
Spaß mit der Hüpfburg - auch bei Regenwetter?
Du möchtest Deiner Familie und Freunden einen unterhaltsamen Tag auf der Hüpfburg anbieten, aber das schlechte Wetter trübt die Stimmung? Kein Problem! Auch bei Regenwetter kannst du eine Menge Spaß mit deiner Hüpfburg haben.
Wir haben Tipps für dich zusammengestellt, die dir helfen können, den Spaß mit der Hüpfburg trotz des schlechten Wetters zu bewahren.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Du solltest bedenken, dass die Hüpfburg ihren Zweck erfüllt, ob es nun regnet oder nicht. Es gibt jedoch einige Schritte, die du beachten musst, um sicherzustellen, dass alle während des Spielens auf der Burg trocken bleiben.
Zu Beginn solltest Du sicherstellen, dass sich der Regen am Boden nicht übermäßig sammelt. Außerdem solltest du prüfen, ob die Hüpfburg weiterhin fest genug steht und nicht in der Mitte einsinkt oder wegrutscht. Dies kann leicht passieren, wenn die Erde unter ihr feucht ist oder wenn sie an einem unbefestigten Ort steht. Wenn dies nicht möglich ist, empfehlen wir dir dringend, dass du eine Plane oder Folie über die Hüpfburg spannst.
Wenn die Kinder fertig getobt haben und noch immer Regen fällt, ist es ratsam, die Hüpfburg abzubauen und an einem trockenen Ort zu lagern.
Was du bei der Lagerung beachten solltest, damit Deine Hüpfburg nicht schimmelt oder beschädigt wird – besonders wenn Du sie lange aufbewahrst – erfährst Du im nächsten Absatz.
Wie sollte die nasse Springburg gelagert werden?
Wenn Deine Hüpfburg doch mal nass gewordene ist – keine Panik!
Um eine nasse Hüpfburg richtig zu lagern, ist es wichtig, dass Du die Hüpfburg an einem trockenen Ort lässt und sicherstellst, dass sie nicht in direktem Sonnenlicht steht. Ebenfalls solltest Du vorsichtig sein, dass die Burg nicht mit anderen Gegenständen in Kontakt kommt, da sie sonst möglicherweise Schimmel bekommen kann.
Außerdem empfehlen wir, eine Plane oder Folie über die Hüpfburg zu spannen, um zu verhindern, dass Regenwasser auf die Oberfläche trifft. Achte hierbei darauf, dass die Plane/Folie eng anliegt und keine Falten wirft. Sonst kann das Wasser unter die Plane sickern und die Hüpfburg weiter durchnässen.
Ebenfalls raten wir Dir dringend dazu, die Abdeckung der Hüpfburg offenzulassen, bis alles ordentlich getrocknet ist.
Somit bleibt die Hüpfburg sauber und trocken und ist bereit für den nächsten Einsatz.
5 Zusatzideen zur Unterhaltung der Kinder bei regnerischen Tagen
1. Ein Besuch im Museum: Biete Deinen Kindern eine lebendige Erkundung der Kunst und Geschichte, indem sie verschiedene Ausstellungsstücke entdecken. Prüfe, ob das Museum interaktive Programme anbietet, die kurzweilig und unterhaltsam sind.
2. Kinobesuch: Wenn Du nur begrenzte Zeit mit Deinen Kindern verbringen kannst, ist ein Kinobesuch eine tolle Möglichkeit. Achte auf spezielle Kinderfilme oder Filme mit altersgerechtem Inhalt. Leckeres Popcorn rundet den perfekten Kin
3. Spielenachmittag: Arrangiere einen Nachmittag voller Spielspaß! Holt gemeinsam Brettspiele heraus oder nutzt Kartenspiele. Je nach Alter der Kinder können auch Puzzles oder andere Kreativspiele hinzugefügt werden.
4. Koch- und Backwettbewerb: Mache regnerische Tage zu leckeren Abenteuern in der Küche. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt – ob leckerer Brokkoli-Käse-Auflauf, saftiger Apfelkuchen oder knuspriger Pizza-Boden – jeder hat seine Lieblingsspeise!
Am Ende gewinnt das leckerste Essen, das von den Kindern bewertet wird.
5. Fotowettbewerb: Lasse Deine Kinder draußen trotz Regens spannende Fotos machen und neue Perspektiven entdecken. Der Wettbewerb kann alleine oder als Gruppe aufgeteilt werden und die Gewinner bekommen natürlich Preise Deiner Wahl.
Fazit
Wie du siehst, ist Regen kein Grund, um die Hüpfburg bei Regenwetter nicht zu benutzen. Vergesse daher nicht, den Geburtstag deiner Kinder trotzdem ausgiebig zu feiern, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Alternativ habe ich dir 5 Zusatzideen bereitgestellt, um deine Kinder auch bei regnerischen Tagen zu unterhalten.
Wir hoffen, unser Artikel war hilfreich für dich.